Kapitel 4 Wirtschaftliche Lage und Marktumfeld
In diesem Kapitel geben wir einen Überblick über die Einschätzung der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage durch die befragten Unternehmen. Dazu vergleichen wir zunächst die Ergebnisse mit dem vorherigen Arbeitgeberbarometer 2021 vor zwei Jahren.
In der Befragung wurde ermittelt, ob die Unternehmen ihre Mitarbeiterzahl im vergangenen Geschäftsjahr erhöht, verringert oder unverändert gelassen haben. Die Abbildung 4.1 stellt die Ergebnisse der aktuellen Befragung im Jahr 2023 den Ergebnissen der vorherigen Befragung im Jahr 2021 gegenüber.Abbildung 4.1: Vergangene Entwicklung der Beschäftigung
Der Anteil Unternehmen, die keine Veränderungen der Beschäftigung vorgenommen haben, ist ungefähr konstant geblieben. Er lag bei 58% für das Geschäftsjahr 2020 und bei 51% für 2022. Es zeigt sich aber, dass sich das Geschäftsklima gegenüber der letzten Umfrage deutlich aufgehellt hat: Für das Geschäftsjahr 2022 gaben 31% der befragten Unternehmen an, dass sie zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen haben (2020: 15%) und nur noch 18% berichteten von einem Stellenabbau (2020: 27%).
Diese positive Tendenz ist auch in den Angaben der Unternehmen zur Gewinnentwicklung sichtbar, wie Abbildung 4.2 zeigt. Während rund ein Viertel der Befragten einen Gewinnrückgang verzeichneten (2020: 42%), konnten mehr als 40% der Unternehmen ihre Gewinne im Geschäftsjahr 2022 erhöhen (2020: 30%).
Abbildung 4.2: Vergangene Entwicklung des Gewinns
Abbildung 4.3: Beschäftigung und Gewinn im Geschäftsjahr 2022
Dieser detaillierte Blick auf die wirtschaftliche Lage der Befragten zeigt, dass der Aufschwung bei kleineren Unternehmen bisher deutlich weniger markant ausfällt als bei grösseren Unternehmen: Während 15% der Kleinunternehmen von einem Beschäftigungsausbau berichteten und ein Drittel seinen Gewinn steigern konnte, war dies bei Grossunternehmen jeweils für rund die Hälfte der Befragten der Fall. Auch auf Branchenebene existieren klare Unterschiede. So scheint der Aufschwung in den Branchen «Handel», «Verkehr, Gastro & sonstige Dienstleistungen» und «Pharma, MEM, Nahrungsmittel & sonstiges Gewerbe» besonders stark ausgeprägt zu sein.
Schliesslich zeigt Abbildung 4.4 die Erwartungen der Unternehmen für das aktuelle Geschäftsjahr. Die grosse Mehrheit der Befragten erwartet dabei eine konstante oder steigende Beschäftigung sowie Gewinne, was erneut das sich aufhellende Geschäftsklima unterstreicht.
Abbildung 4.4: Erwartete Beschäftigung und Geschäftslage für 2023
Die positiven Tendenzen, welche sich in diesem Kapitel gezeigt haben, dürften für zahlreiche Unternehmen immer auch mit Veränderung der wirtschaftlichen Lage im Ausland verknüpft sein. Das nächste Kapitel beleuchtet daher, wie vernetzt die befragten Unternehmen mit dem Ausland sind und welche Wichtigkeit sie den Aussenbeziehungen zuschreiben.